Weitere schulische Möglichkeiten für dich im Überblick!

Jetzt geht es also los: Du hast demnächst die Haupt- oder Realschule abgeschlossen, und der vielzitierte „Ernst des Lebens“ kann beginnen. Allerdings bist du dir noch gar nicht sicher, wie es weitergehen soll.


Direkter Einstieg in das Berufsleben? Klappt nicht immer – bei allem Engagement. Was kann man machen, um die Wartezeit sinnvoll zu nutzen? Vielleicht ist dein Abschlusszeugnis nicht ganz so geworden, wie du es dir vorgestellt hast und/oder du möchtest deine Qualifikation verbessern, z.B. statt des Hauptschulabschlusses die Mittlere Reife oder gar die Fachhochschulreife bzw. das Abitur erlangen. Eventuell bist du dir aber auch noch nicht so sicher, ob dein Traumberuf bei näherer Betrachtung für dich das Optimale ist, und möchtest zunächst einmal nur „reinschnuppern“, möglichst in einer Form, die dir für den späteren Beruf etwas bringt, die unter Umständen sogar die Dauer der Ausbildung verkürzt. All das ist möglich, in verschiedenen Varianten, durch den Besuch von entsprechenden Schulen. Nachfolgend eine Übersicht der schulischen Möglichkeiten nach Abschluss der Haupt- oder Realschule. Die Informationen sollen dir nur als erster Anhaltspunkt dienen. Das Berufsinformationszentrum (BIZ) deiner Arbeitsagentur hilft dir gerne weiter!

Das Berufsvorbereitungsjahr (BVJ)
Während des Berufsvorbereitungsjahrs sammelst du erste praktische Erfahrungen im belegten Berufsfeld und kannst den Hauptschulabschluss nachholen. Übrigens: Wenn du weder eine Lehrstelle hast noch eine weiterführende Schule besuchen möchtest, ist das Berufsvorbereitungsjahr nach der Hauptschule Pflicht.

Das Berufseinstiegsjahr (BEJ)
Das Berufseinstiegsjahr gibt es noch nicht überall. Es ist für berufsschulpflichtige Jugendliche mit Hauptschulabschluss und ohne Berufs- und Ausbildungsverhältnis gedacht.

• Es vermittelt eine berufsvorbereitende Grundbildung in einem Berufsfeld.
• Eine zentrale Prüfung in den Fächern Deutsch und Mathematik steht am Ende des Schuljahres.
• Das BEJ ermöglicht auf der Grundlage des Abschlusszeugnisses die Zugangsberechtigung zur zweijährigen Berufsfachschule (BFS).
• Es vermittelt Praxiserfahrung durch betriebliches Praktikum (1-2 Tage/Woche).

Die einjährige Berufsfachschule...
vermittelt dir eine theoretische und praktische Grundausbildung in dem von dir gewählten Berufsfeld. Daher kann der erfolgreiche Besuch der einjährigen Berufsfachschule als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden.
Die Anmeldung erfolgt mit dem Halbjahreszeugnis deiner Schule, in vielen Fällen wird man jedoch nur aufgenommen, wenn ein Vorvertrag mit einem Ausbildungsbetrieb vorliegt.

Die zweijährige Berufsfachschule mit Fachschulreife ...

eröffnet dir mehrere Perspektiven. Zum einen vertiefst du deine Allgemeinbildung und erringst den mittleren Bildungsabschluss. Zum anderen erhältst du eine theoretische und praktische Grundausbildung „deines“ Fachbereiches. Zur Anmeldung bei einer zweijährigen Berufsfachschule musst du dein Halbjahreszeugnis vorlegen. Eingangsvoraussetzung für den Besuch ist, dass die Noten im Hauptschulabschlusszeugnis in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik einen Durchschnitt von 3,0 oder besser ergeben. Darüber hinaus muss das Fach Deutsch mindestens „befriedigend“ und die beiden anderen Fächer mindestens „ausreichend“ benotet sein. Eventuell findet zudem ein Auswahlverfahren statt.

Die zweijährige Berufsfachschule für Büro und Handel ...
vermittelt dir Grundkenntnisse für die Ausbildung in Büro- und Verwaltungsberufen. Für die Anmeldung musst du das Halbjahreszeugnis der letzten Klasse vorlegen. Verlangt wird ein Hauptschulabschluss, wobei das Fach Deutsch mindestens „ausreichend“ benotet sein muss.

Die zweijährige kooperative Berufsfachschule ...
bereitet dich auf Berufe der verschiedenen Berufsfelder wie Metall, Elektro, Bau, Holz, Farbe und Nahrungsmittel vor und kann daher als erstes Ausbildungsjahr angerechnet werden. Zudem kannst du hier deinen Hauptschulabschluss nachholen.
Zur Anmeldung brauchst du einen Praktikantenvertrag mit einem Betrieb.

Das ein-/zweijährige Berufskolleg ...
gibt es in folgenden Fachrichtungen:
• Kaufmännisches Berufskolleg
• Berufskolleg für Ernährung und Hauswirtschaft
• Berufskolleg Gesundheit und Pflege
• Berufskolleg Technik und Medien

Nach dem ersten Jahr, der Grundstufe, hast du bereits eine berufliche Grundbildung „deines“ Fachgebietes erlangt. Nach Abschluss der Grundstufe mit einem Notendurchschnitt von mindestens 3,0 kann die Aufbaustufe besucht werden, die je nach Fachgebiet ein bis zwei Jahre dauert und nach deren erfolgreicher Beendigung du über einen (staatlich anerkannten) Berufsabschluss verfügst. Durch die Belegung von Zusatzfächern kannst du parallel die Fachhochschulreife erlangen.
Zugangsvoraussetzung für den Besuch eines Berufskollegs ist der Mittlere Bildungsabschluss.

Das berufliche Gymnasium ...
ermöglicht es dir, die allgemeine Hochschulreife und Vorkenntnisse „deines“ Fachbereiches zu erlangen.
Es gibt

• technische,
• biologisch-technische,
• ernährungswissenschaftliche,
• wirtschaftliche und
• agrarwissenschaftliche,
• sozialwissenschaftliche

Gymnasien, die jeweils verschiedene Schwerpunktfächer anbieten. Als Aufnahmebedingungen werden alternativ Realschul- oder Werkrealschulabschluss oder Fachschulreife bzw. das Versetzungszeugnis nach Klasse 10 (G8) bzw. 11 (G9) des allgemeinbildenden Gymnasiums verlangt. Der Notendurchschnitt muss bei mindestens 3,0 aus den Fächern Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache liegen.

Berufsoberschule
In Baden-Württemberg gibt es außerdem die Oberschule, beziehungsweise die Berufsoberschule (BOS). Sie ermöglicht Schülern mit mittlerem Bildungsabschluss, aber einer abgeschlossenen Berufsausbildung, die Allgemeine Hochschulreife zu erlangen. BOS in der Region gibt es zum Beispiel an der Robert-Schuman-Schule Baden-Baden, der Ludwig-Erhard-Schule Pforzheim, der HLA Gernsbach (alle Wirtschaftsoberschulen), der Carl-Engler-Schule Karlsruhe und der Carl-Benz-Schule Mannheim (beides Technische Oberschulen). In der Oberschule können Schüler im Rahmen der Kollegstufe in der Regel elternunabhängiges Schüler-BAföG erhalten, welches – soweit die gesetzlichen Bestimmungen eingehalten sind – nicht zurückbezahlt werden muss.

Anmelden kannst du dich mit dem Halbjahreszeugnis der letzten Klasse, teilweise gibt es Auswahlverfahren, wenn zu viele Anmeldungen vorliegen.

 

Tipp: In der beim BIZ erhältlichen Broschüre „Infos zur Berufsausbildung“ findest du unter anderem Adressen von Schulen mit Ausbildungsmöglichkeiten und Fachbereichen.

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir verwenden Cookies auch, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Diese Webseite verwendet Cookies

Dazu gehören essentielle Cookies, die für den Betrieb der Seite notwendig sind. Wir verwenden Cookies auch, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Website an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter.

Ihre Voreinstellungen wurden gespeichert