Fachangestellte/r für Medien- und Informationsdienste (m/w/d)
Aufgabengebiet
Fachangestellte für Medien- und Informationsdienste beschaffen, erwerben und übernehmen Informationen, Medien und Unterlagen. Die entsprechenden Quellen für Medien und Informationen müssen erschlossen werden. Die übernommenen Medien und Informationen werden technisch bearbeitet und aufbewahrt. Kunden werden beraten und Auskünfte (Öffentlichkeitsarbeit, Werbung, Marketing) gegeben. Dazu kommen Verwaltungsaufgaben, Betriebsorganisation, Statistik sowie kaufmännische Aufgaben im Kassen- und Haushaltswesen.
Fachrichtung Archiv
Sie sichten, bewerten, ordnen und verzeichnen Schriftgut und Informationsträger nach einem festgelegten Ordnungssystem. Sie gestalten Findhilfsmittel und wenden Schriftkunde an. Sie leihen aus und wirken bei Ausstellungen und Veranstaltungen mit.
Fachrichtung Bibliothek
Sie bearbeiten Lieferungen und Rechnungen sowie Medien nach Regeln der formalen Erfassung. Sie wirken bei inhaltlicher Erschließung mit und verwalten die Bestände. Ausleihen, Rücknahme, Mahnungen und Vorbestellungen von Medien gehören ebenso zum Aufgabengebiet wie Informationsbeschaffung für Kunden mittels elektronischer und konventioneller Liefersysteme.
Fachrichtung Bildagentur
Sie beschaffen, archivieren und vermitteln Bilder und identifizieren und katalogisieren Bildinhalte. Die technische Bearbeitung von Bildern und das Erstellen von Bildspeichern gehört ebenso zu ihrem Aufgabenfeld. Sie stellen Bildangebote zusammen und vereinbaren Nutzungsrechte und Honorare. Außerdem wirken sie bei der Erstellung von Bildkatalogen und Werbemitteln mit und akquirieren Kunden.
Fachrichtung Information und Dokumentation
Sie nutzen Informationsquellen für die Beschaffung von Medien, Daten und Fakten und bearbeiten diese nach den Regeln der formalen Erfassung. Sie pflegen Dateien und Datenbanken, stellen Informationsdienste zusammen und wirken bei Schulungen und Veranstaltungen mit.
Einsatzfelder
Medien- und Pressearchive, Rundfunk und Fernsehen, Stadt- und Staatsarchive, Bibliotheken, Informationsvermittler, Informations- und Dokumentationsstellen, Fachinformationszentren, Datenbankanbieter, Bildagenturen und Museen.
Ausbildungsdauer
3 Jahre. Die Ausbildung erfolgt zu einem Drittel der Ausbildungszeit in einer der folgenden vier Fachrichtungen: Archiv, Bibliothek, Information und Dokumentation, Bildagentur.