Anlagenmechaniker/in (m/w/d)
Aufgabengebiet
Anlagenmechaniker/-innen fertigen anhand von technischen Zeichnungen Bauteile und montieren sie zu Baugruppen, Apparaten und Anlagen. Sie sind überwiegend in Montagehallen oder auf Baustellen tätig. Sie prüfen und stellen präzise Funktionen an Baugruppen oder an Apparaten und Anlagen ein, kontrollieren die ausgeführten Arbeiten und führen Nacharbeiten durch. Außerdem beteiligen sie sich aktiv an Gruppengesprächen zur Verbesserung von Prozesssicherheit und Qualitätsstandarts, zur Optimierung von Gruppenarbeitsplätzen sowie zur gruppeninternen Arbeitsabstimmung. Weitere wichtige Arbeitsbereiche sind die Instandhaltung sowie Erweiterung und Wartung von Anlagen.
Einsatzfelder
Überwiegend Unternehmen der Metallindustrie sowie Gas-, Wasser- und Elektrobetriebe. Anlagenmechaniker/ Anlagenmechanikerinnen sind in der Herstellung, der Erweiterung, im Umbau oder in der Instandhaltung von Anlagen im Bereich des Anlagen-, Apparateund Behälterbaus, der Prozessindustrie, der Versorgungstechnik sowie der Lüftungstechnik tätig. Typische Einsatzgebiete sind Instandhaltung, Rohrsystemtechnik und Schweißtechnik.
Ausbildungsdauer
3,5 Jahre